Wachsgewinnung mit Sonnenenergie

Neben dem Honig produzieren die Bienen auch feinstes Bienenwachs. Rein monetär betrachtet auch der wertvollere Rohstoff, den die Bienen herstellen. Muss man bei heimischem Honig mit etwa 10 – 12 Euro das Kilo rechnen, zahle ich für das Kilo Mittelwände aus reinem zertifiziertem Bienenwachs um die 20 Euro bei einer steigenden Tendenz. Was liegt also näher Mittelwände aus eigenem Wachs herzustellen bzw. herstellen zu lassen. Dazu muss man das Wachs aber erst bekommen. Gewinnen kann man es aus alten bebrüteten Waben. Wachs schmilzt bei etwas über 40 Grad und es gibt verschiedene Gerätschaften, alte Waben auszuschmelzen und das Wachs aufzufangen. Bei der aktuellen Wetterlage bietet sich ein Sonnenwachsschmelzer an. Im Grunde nicht weiter als eine geschlossene Holzbox mit einem transparentem Deckel in die man die Waben legt und das ganze in die Sonne stellt.

Sonnenwachsschmelzer mit alten Waben

Aktuell sind etwa nach einem Tag eine Handvoll Waben ausgeschmolzen und das Wachs hat sich in der Auffangschale gesammelt. Im Hochsommer geht das auch schneller. Übrig bleiben die Holzrahmen, die man gesäubert wieder verwendet und die Kokonhäutchen der Puppen, die man dem Restmüll zuführt.

Wachsausbeute von ca. 5 Waben

Das Wachs muss anschliessend noch gereinigt werden und kann dann zu Kerzen oder Mittelwänden verarbeitet werden.

Ein Gedanke zu “Wachsgewinnung mit Sonnenenergie

  1. Pingback: Wachsgewinnung und Reinigung im Spätsommer | Siekbee – Honig aus Stormarn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s