Glühwein aus selbsthergestelltem Met und eigenem Honig

Wie im vorletztem Artikel angekündigt, berichte ich über den Versuch den doch etwas zu sauren Met in leckeren Glühwein für die kalte Jahreszeit zu verarbeiten. Vorab kann ich sagen, der Versuch ist mehr als gelungen. Die ca. dreißig Flaschen sind leider bereits leer oder verkauft und Bestellungen für das nächste Jahr aufgegeben.

Neben dem Met habe ich als Zutaten typische Weihnachtsgewürze, wie z.B. Nelken, Zimt, Kardamom, Koriander und Sternanis sowie natürlich eigenen Sommerhonig für die Süße verwendet.

Zutaten für den Glühwein

Der Met wird in einen großen, verschließbaren, lebensmittelechten Behälter gegeben. Die Gewürze werden mit einem Mörser grob zerkleinert. Wichtig ist das der Kardamom und der Sternanis sich öffnen. Zimtstangen werden einfach kleingebrochen. Die Gewürze werden dann zusammen mit ca. 200ml Met aufgekocht und anschließend dem Behälter mit dem Met zugefügt.

Mörser mit Gewürzen

Der Honig wird schonend verflüssigt und ebenfalls in den Behälter gegeben. Die Flüssigkeit wird jetzt schön verrührt und verschlossen ca. zwei Tage stehen gelassen. Dabei kann sich das Aroma der Gewürze im Glühwein schön entfalten. Nach zwei Tagen kann der fertige Glühwein grob gefiltert und abgefüllt werden. Der Glühwein kann kalt als auch heiß getrunken werden, wobei ich empfehlen würde, ihn schön heiß zu trinken.

Abgefüllter Glühwein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s